Mit dem Windows Server 2008 R2 ist ein neues Verwaltungs-Feature hinzugekommen: “Active-Directory-Verwaltungscenter”. Das neue Verwaltungscenter basiert auf der PowerShell v2 was bedeutet, dass jede Aktion im Hintergrund einen PowerShell Befehl startet.
Durch dieses neue Feature soll dem Administrator die tägliche AD-Objektverwaltung vereinfacht werden.
Für folgende Aufgaben kann die neue Konsole verwendet werden (Auszug aus technet.microsoft.com)
- Erstellen neuer Benutzerkonten oder Verwalten vorhandener Benutzerkonten
- Erstellen neuer Gruppen oder Verwalten vorhandener Gruppen
- Erstellen neuer Computerkonten oder Verwalten vorhandener Computerkonten
- Erstellen neuer Organisationseinheiten und Container oder Verwalten vorhandener Organisationseinheiten
- Herstellen von Verbindungen mit einer oder mit mehreren Domänen bzw. Domänencontrollern in derselben Active Directory-Verwaltungscenterinstanz und Anzeigen oder Verwalten der Verzeichnisinformationen für diese Domänen oder Domänencontroller
- Filtern von Active Directory-Daten mithilfe der abfragegenerierenden Suche
Die Oberfläche
Die Oberfläche wirkt strukturiert und Übersichtlich.
Die Suche
Häufig verwendete Kriterien lassen sich schnell der Suche hinzufügen.
Neuen Benutzer anlegen
- Einfache Navigation durch die Container
Auf mich wirkt die Oberfläche sehr übersichtlich und durchdacht. Alle Aufgaben lassen sich jedoch nicht abbilden, sodass man auf die Konsole “Active-Directory-Benutzer und Computer” nicht völlig verzichten kann.
Im täglichen AD-gebrauch spricht einer Verwendung der neuen Konsole jedoch nichts dagegen.
Grüße, dn